Erdbeer-Cheesecake im Glas

Für die Zubereitung braucht man nicht viele Zutaten, es ist schnell gemacht und schmeckt dazu noch sündhaft lecker! Der Keksboden verleiht dem Ganzen den gewissen "Crunch", die Cheesecake-Creme schmeckt super erfrischend und das Erdbeerkompott rundet das Dessert mit einer süßlich, fruchtigen Note ab.
Falls dir jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dann musst du unbedingt dieses leckere, einfache und schnell gemachte Rezept ausprobieren!

ALTE GLÄSER WIEDERVERWENDEN.
Für die Nachspeise musst du nicht extra Dessertgläser kaufen. Es eignen sich zum Beispiel auch alte Marmeladengläser, die vor Gebrauch einfach gut ausgewaschen werden können. Noch dazu besitzen diese Behälter einen Deckel, so kann das Dessert einfach verschlossen werden und ist somit perfekt für den Transport geeignet.

LIEBE GEHT BEKANNTLICH DURCH DEN MAGEN .

Ob zum Geburtstag, Mutter- oder Vatertag, oder einfach um jemandem (auch dir selbst) eine Freude zu bereiten - dieses Rezept ist ein Allrounder und für jegliche Anlässe geeignet. Wie wärs denn zum Beispiel mit einem Picknick im Grünen? Durch die verschließbaren Behälter ist auch das kein Problem.

Mit einer Schleife verzieren und schon hat man das perfekte Geschenk!

SAISONAL.
Gerne greife ich bei meinen Rezepten auf saisonale Zutaten zurück - wie auch bei diesem Erdbeer-Cheesecake. Wer jedoch nicht so ein großer Erdbeerfan ist wie ich, kann diese natürlich auch durch andere Früchte ersetzen. Hier habe ich weitere Obstsorten aufgelistet, die man statt Erdbeeren verwenden könnte:

  • Himbeeren 
  • Heidelbeeren
  • Zwetschken
  • Marillen 
  • Kirschen

DIE ZUBEREITUNG:

Du brauchst:
- 4 leere Gläser (z.B.: alte Marmeladengläser)
- 1 Gefrierbeutel

Zutaten: 
- 125g Butterkekse
- 400g Naturjoghurt
- 150g Frischkäse
- 1EL Ahornsirup
- 1 Zitrone
- 400g Erdbeeren
- 3EL Kokosblütenzucker 
- 3EL Wasser

So geht's:
1. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle grob zerbröseln. Anschließend auf die vier Gläser verteilen. 
2. Für das Erdbeerkompott die Erdbeeren klein würfeln und mit Zucker, Wasser und dem Saft einer halben Zitrone aufkochen lassen. Das Ganze ca. 10 Minuten lang köcheln lassen, bis ein Kompott entsteht. 
3. Für die Cheesecake-Schicht das Joghurt gemeinsam mit Frischkäse, Ahornsirup und dem Saft der anderen Zitronenhälfte per Handmixer verrühren. 
4. Anschließend die Cheesecake-Masse auf der Keksschicht verteilen und abschließend vorsichtig das abgekühlte Erdbeerkompott auf die 4 Gläser verteilen. 

Das Ganze nun für ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 comment

  • Anja says:

    Hallo liebe Eva,

    wow, nach all den Jahren habe ich deinen Blog nochmals im Gedächnis gehabt und fragte mich, was aus dir geworden ist. Und dann fand ich deinen Blog, wie damals vor. Ich wollte einfach mal ein Hallo sagen 🙂
    Vielleicht kennst du mich ja noch unter den Namen Tenzi bzw meinen ganz alten Blog Tenzmeeloves. Das ist jetzt 5 Jahre her? Ich denke, dass kommt hin.

    Glückwunsch zu deinem zweiten Kind! 🙂
    2018 habe ich auch mein Sohn bekommen und liebe ihn über alles.

    Liebe Grüße, Anja

    Reply