Marillen-Zitronen Eistee
![Rezept Marillen Eistee](https://stilechtes.com/wp-content/uploads/selbstgemachter-marillen-eistee-stilechtes-683x1024.jpg)
Zum Sommer gehören für mich definitiv Marillen, ganz egal ob nur die Marille alleine, im Kuchen oder wie hier im Getränk, Marillen schmecken wirklich immer lecker (im Kuchen allerdings ganz besonders 😉 ).
Ich habe mich am Wochenende an einem Marillen-Zitronen Eistee versucht und er ist so gut geworden das ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte.
Der Eistee schmeckt heiß/warm genauso lecker wie eiskalt und kann deshalb wunderbar für unterwegs abgefüllt werden, dem Geschmack tut das nichts ab!
Zutaten:
Ergibt 1L Eistee
1L Wasser
6 Stück Marillen
1 Zitrone
2 Teebeutel Schwarztee
4 EL brauner Zucker
Zitronenmelisse (Dekoration)
Zubereitung:
1. Wasser zum kochen bringen.
2. Die Marillen gut waschen und 4 Stück davon in kleine Stücke schneiden, die beiden anderen auf die Seite legen.
3. Die Zitrone in der Mitte auseinander schneiden und eine Hälfte davon auspressen, die zweite Hälfte in kleine Stücke schneiden.
4. Marillen und Zitrone in ein hitzebeständiges Gefäß geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Die Teebeutel dazu geben und 15 Minuten ziehen lassen.
5. Die Teebeutel entfernen und den Eistee mit Zitronen und Marillen abkühlen lassen.
Falls ihr den Tee noch warm trinken wollt, diesen Punkt einfach überspringen.
6. Sobald der Tee ausgekühlt ist die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen damit das Fruchtfleisch von den Zitronen und Marillen nicht mehr im Eistee schwimmt.
7. Die beiden übrig gebliebenen Marillen aufschneiden und zum Eistee hinzugeben. Mit Eiswürfel und Zitronenmelisse servieren.
![selbstgemachter Eistee](https://stilechtes.com/wp-content/uploads/homemade-eistee-stilechtes-1024x683.jpg)
![homemade Eistee](https://stilechtes.com/wp-content/uploads/marillen-eistee-stilechtes-683x1024.jpg)
Uh der Eistee klingt ja fabelhaft! Mache mir auch öfter Eistee selbst, mit Marillen habe ich ihn aber noch nie gemacht. Eine super Idee! Ich gebe auch immer noch gern Chia Samen von Vitaminexpress.org/chia/a> mit hinein. Die geben noch mal mehr Nährstoffe und bekommen eine lustige Konsistenz, wenn man sie länger drin einweichen lässt. 🙂
LG
Sina